Leistungen
Eine osteopathische Behandlung dauert ca. 50-55 Minuten.
Auch gesetzlich Versicherte haben die Möglichkeit, als Selbstzahler Behandlungen wahrzunehmen. Bekommen Sie eine anteilige Erstattung von Ihrer Krankenkasse, so benötigen Sie ein Privatrezept eines Arztes über Osteopathie, welches Sie mit der Rechnung/Quittung einreichen.
Ich bin Mitglied des Verbandes Unabhängiger Heilpraktiker e.V. - Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie - und somit von allen Krankenkassen anerkannt und gelistet.
CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion (Kieferfunktionsstörung):
Bei CMD handelt es sich um eine Funktionsstörung des Kausystems in Folge von einer Zahnkontaktstörung,
verspannter Kaumuskulatur oder nicht intakter Kiefergelenke.
Jeder kennt den Ausdruck „die Zähne zusammenbeißen“.
Doch was steckt dahinter?
Nicht selten können Stress und psychische Probleme zu einer CMD führen.
Oft ist das Erscheinungsbild von CMD nicht klar ersichtlich.
Hinweise zu Kieferfunktionsstörung können Zahnschmerzen, Schmerzen beim Kauen, Knack-Geräusche, Knirschen, abgeriebene Zähne, Tinnitus, sowohl auch Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schwindel sein.
Weitere Beschwerden wie Ohrgeräusche/Ohrschmerzen, Probleme mit Augen, Schulter- und Rückenschmerzen, können auch ein Zeichen auf eine Kieferfunktionsstörung sein
Lymphdrainage:
Was ist Lymphdrainage?
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der der Therapeut durch sanfte, rhythmische Bewegungen und leichte Drucktechniken auf die Haut die Lymphflüssigkeit entlang der Lymphbahnen in Richtung der nicht betroffenen Lymphknoten lenkt. Dabei werden spezifische Griffe und Techniken angewendet.
Die Hauptziele der Lymphdrainage sind:
1. Anregung des Lymphflusses: Durch die sanften Massagebewegungen wird die Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen angeregt und der Abfluss verbessert.
2. Reduktion von Schwellungen: Die Lymphdrainage hilft, angesammelte Flüssigkeit aus dem Gewebe zu entfernen und Schwellungen zu reduzieren, insbesondere bei Lymphödemen oder nach Verletzungen.
3. Schmerzlinderung: Die sanften Berührungen und Bewegungen der Lymphdrainage haben eine entspannende Wirkung auf den Körper und können Schmerzen und Verspannungen lindern.
Die Lymphdrainage wird häufig als Teil einer umfassenden Therapie bei Lymphödemen, postoperativen Schwellungen, venösen Störungen, rheumatischen Erkrankungen oder Sportverletzungen eingesetzt. Sie kann auch zur Unterstützung des Immunsystems und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet werden.